Therapeutisches Figurenspiel in Wiesbaden mit Ute Kreuzberger

Ein Kind verarbeitet schwierige Lebenssituationen anders und unerfahrener als wir Erwachsene. Dabei können kleine Veränderungen, aber auch starke Neuerungen im Leben und Umfeld Ihres Kindes gleichermaßen ausschlaggebend sein.
Mit dem therapeutischen Figurenspiel lernt Ihr Kind auf spielerische Art und Weise mit der neuen Situation erfolgreich umzugehen, schulische Defizite aufzuholen und auch Schlafstörungen der Vergangenheit angehören zu lassen.

Unsere Puppenspieltherapie ist eine Kombination aus Kunst- und Spieltherapie, die in der wesentlichen Kommunikation mit Handpuppen stattfindet. Durch unsere langjährige Erfahrung schaffen wir es sowohl Kinder mit sehr starker Fantasie kennen zu lernen, sowie auch mit etwas weniger Fantasie oder auch weniger Willen zur Fantasie in Schwung zu bringen und spielerisch die eigene Geschichte im therapeutischen Figurenspiel zu erzählen. Ihr Kind spielt sich dabei an Hand von Puppen, Requisiten und Bühnenbildgestaltungsmaterial mit dem Therapeuten des Puppenspiels gemeinsam auf einer symbolischen Ebene in seine Geschichte hinein und kann dadurch Spannungen abbauen, neue Wege der Verarbeitung kennen lernen und anwenden, sowie belastende und für Ihr Kind ungewünschte Veränderungen verstehen und von der Seele spielen.

Kommend aus Wiesbaden betreue ich Kinder aus der ganzen Region in und um Wiesbaden und Mainz, aber auch bis hin nach Frankfurt. In meinem Figurenspiel mit therapeutischem Hintergrund arbeite ich vorwiegend mit eigenen Figuren aus eigener Herstellung und von mir zusammengestellten Märchen um so individuell wie nur möglich auf die aktuelle Lebenssituation Ihres Kindes eingehen zu können, es seelisch zu unterstützen und aus sich herauszulocken, was vor allem durch die spielerische Auseinandersetzung in der Handpuppen-Spieltherapie stattfindet.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind sich Aufgaben wie Schulschwierigkeiten, Trennungs- und Scheidungssituationen, angespannte Familiensituationen, Trauer oder auch körperliche Themen wie Schlafstörung, Bettnässen, Depressionen und Aggressionen mit Hilfe des therapeutischen Figurenspiels zu stellen.

Veröffentlicht in Allgemein.

Ein Kommentar

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *